Farin Urlaub — Infobox musical artist Name = Farin Urlaub Img capt = Img size = Landscape = Background = solo singer Birth name = Jan Ulrich Max Vetter Alias = Born = Birth date and age|1963|10|27|mf=y Died = Origin = Berlin, Germany Instrument = Voice type =… … Wikipedia
Oskar Nedbal — Oskar Nedbal, 1901, portrait by Šechtl and Voseček studios Oskar Nedbal (26 March 1874 – 24 December 1930) was a Czech violist, composer, and conductor of classical music. Contents 1 … Wikipedia
Berliner Weihnachtsmarkt — „Weihnachtsmarkt in Berlin“ von Franz Skarbina, 1892 Unter dem Namen Berliner Weihnachtsmarkt gibt es nachweislich seit dem Beginn des 16. Jahrhunderts Verkaufsangebote und Fahrgeschäfte in der Adventszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Brauchtum zu Weihnachten — Der Artikel Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und bräuche in verschiedenen Ländern der Welt. Für das weihnachtliche Brauchtum im deutschsprachigen Raum siehe Weihnachtsbrauch im deutschsprachigen Raum. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Die Edlseer — (Wien 2009) Die Edlseer sind eine österreichische Volksmusikgruppe aus Birkfeld in der Steiermark. Die Band wurde 1990 als „Edlseer Spatzen“ gegründet, 1993 erfolgte eine Neugründung als „Edlseer Trio“ aus der der heutige Name hervorging. Der… … Deutsch Wikipedia
Edlseer — Die Edlseer sind eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Szene aus Birkfeld. Die Band wurde 1990 als „Edlseer Spatzen“ gegründet, 1993 erfolgte eine Neugründung als „Edlseer Trio“ und nahmen später den jetzigen Namen an. Der… … Deutsch Wikipedia
Franz Zapf — (* 26. Oktober 1903 in Dresden; † 9. Juli 1966 in Dresden) war ein deutscher Museumsdirektor. Zapf lernte – wie sein Vater – Klempner und Installateur, arbeitete als Geselle und erwarb den Meisterbrief, aber sein besonderes Interesse galt… … Deutsch Wikipedia
Harrys wundersames Strafgericht — Seriendaten Deutscher Titel Harrys wundersames Strafgericht Originaltitel Night Court … Deutsch Wikipedia
Hugo-Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia
Hugo Kaun-Werkverzeichnis — Das Werkverzeichnis des Komponisten Hugo Kaun (HKW), ist das vom Komponisten selbst erstellte Verzeichnis seiner Werke. Er verfasste es 1929 als Teil seiner Autobiographie Aus meinem Leben Erlebtes und Erlauschtes (veröffentlicht 1932).… … Deutsch Wikipedia